Unsere Website verwendet Cookies zur Optimierung der angebotenen Funktionen. Cookies sind Daten, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es der Website erlauben, zur Verbesserung der Navigation bestimmte Informationen von Ihnen zu speichern.

Wir nutzen diverse Cookies für spezielle Zwecke:

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies (Art. 6.1 DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ unten rechts auf dem Bildschirm klicken. Wenn Sie keine Cookies zulassen, ist die Benutzung bestimmter Funktionen möglicherweise beeinträchtigt.

Kontaktformular

Sie willigen ein, dass die mit diesem Formular erhobenen Daten von Heinen für rein praktische Zwecke gespeichert werden (falls Heinen Sie gegebenenfalls kontaktieren muss). Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für andere Zwecke verwendet als die, für die Sie das Formular ausgefüllt haben. Sie können diese Daten jederzeit einsehen, ändern oder löschen, indem Sie uns kontaktieren unter: info@heinen-doors.com.

Google Analytics

Zu rein statistischen Zwecken verwenden wir Google, um den Traffic auf unserer Website täglich zu messen. Dazu verwendet Google Analytics Cookies, mit denen die Aktivität des Benutzers auf der Website verfolgt werden kann. Bevor der Benutzer in die Verwendung von Cookies einwilligt, wird die von ihm verwendete IP-Adresse anonymisiert, d. h. das letzte Byte (Ipv4) bzw. die letzten 80 Bit (IPv6) der IP-Adresse werden auf Null gesetzt, so dass das geographische Gebiet des Benutzers nur eingeschränkt anhand seiner IP-Adresse identifiziert werden kann. Der Standortzugriff wird ebenfalls deaktiviert, so dass keine Möglichkeit der Identifikation über den Ort besteht. Sobald der Benutzer der Verwendung von Cookies auf der Website zustimmt, wird die IP-Adresse nicht mehr anonymisiert und der Standortzugriff wird aktiviert. Diese Daten dienen jedoch rein statistischen Zwecken und die IP-Adresse wird nie einem konkreten Benutzer zugeordnet. IP-Adressen werden also nie zur Analyse der Internetnutzung einer einzelnen Person verwendet, sondern nur für Personengruppen. Das Cookie wird einen Monat nach Annahme des Tracings durch Google Analytics automatisch gelöscht (danach müssen Sie Ihre Einwilligung erneut bestätigen).

Personenbezogene Daten

Alle Daten zum Benutzer, die mit Cookies oder Formularen auf der Website erhoben werden, werden nur dann in unserer Datenbank gespeichert, wenn der Benutzer dem vorher zugestimmt hat. Diese Informationen werden nicht zu anderen Zwecken genutzt als denen, in die der Benutzer eingewilligt hat. Der Benutzer hat ein Recht auf Auskunft über alle ihn betreffenden Daten: Er kann sie einsehen, ändern oder löschen, wenn er das möchte, ohne Heinen einen Grund dafür nennen zu müssen. Zu diesem Zweck kann sich der Benutzer mit dem unten stehenden Formular an den für die Verarbeitung der Daten Verantwortlichen wenden. Er kann außerdem jederzeit Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in seinem Land einlegen (Artikel 13.2 Buchstabe d DSGVO).

Ihre Daten können verwendet werden für:

Wir verwenden diverse gesicherte Protokolle zum Schutz der mit dieser Website erhobenen Daten. Dennoch können wir, auch wenn wir uns nach Kräften bemühen, nicht die absolute Sicherheit dieser Daten garantieren. Bei einem Sicherheitsverstoß informieren wir deshalb die zuständigen Behörden. Sie werden ebenfalls informiert, wenn wir einen solchen Verstoß feststellen. Selbstverständlich tun wir alles in unserer Macht Stehende, um Sicherheitsverstöße zu verhindern. Achtung: Wenn der Benutzer auf unserer Website einen Account angelegt hat, muss er seinen Benutzernamen und sein Passwort streng vertraulich behandeln.

Bezüglich seiner Daten hat der Benutzer folgende Rechte:

Nach Eingang der Anfrage wird sich der Verantwortliche so rasch wie möglich mit dem Benutzer in Verbindung setzen und ihm einen Auskunftsbogen mit seinen personenbezogenen Daten zukommen lassen.

Zur Anforderung der auf unseren Servern gespeicherten Daten klicken Sie bitte hier.

Geistige Eigentumsrechte

Die Website und ihr Inhalt einschließlich Texten, Planentwürfen, Grafiken, Bildern, Logos, Symbolen u. Ä. sind weltweit mit geistigen und anderen Eigentumsrechten der jeweiligen Urheber und/oder Inhaber geschützt, solange der gesetzliche Schutz gilt.

Die dem Benutzer erteilte Benutzerlizenz beinhaltet lediglich das Recht auf Vervielfältigung der konsultierten Werke zur Speicherung für die Darstellung auf Einzelplatzbildschirmen sowie Kopien und die Vervielfältigung zu rein privaten Zwecken des Benutzers und nicht für die kollektive oder kommerzielle Nutzung.

Ebenfalls zulässig sind unter eindeutiger Angabe des Urhebernamens und der Quelle Analysen und Kurzzitate, die durch den kritischen, polemischen, pädagogischen, wissenschaftlichen oder informativen Zweck des Werkes gerechtfertigt sind, in dem sie erscheinen.

Abgesehen von diesen Ausnahmen dürfen die Website und ihr Inhalt nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von Heinen ganz oder in Teilen kopiert, vervielfältigt, verbreitet, genutzt, angepasst oder übersetzt werden.

  1. Die personenbezogenen Daten der Internetnutzer, die die Dienste von Heinen in Anspruch nehmen, dienen zur Erstellung von Kostenvoranschlägen und zur Beantwortung von Fragen.
  2. Wie gesetzlich vorgeschrieben gab Heinen vorab eine Datenverarbeitungsmeldung bei der belgischen Datenschutzbehörde ab. Die Datenverarbeitungsmeldung kann online unter https://www.privacycommission.be/ abgerufen werden.
    Ohne Ihre Einwilligung werden die Sie betreffenden Daten von uns weder verbreitet noch geteilt noch an Dritte verkauft.
    Mittels Anfrage per E-Mail an info@legaldesk.be mit Beifügung eines Identitätsnachweises erhalten Sie kostenlos eine schriftliche Aufstellung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten und können gegebenenfalls die Daten berichtigen lassen, die Ihrer Meinung nach falsch, unvollständig oder irrelevant sind.
  3. Heinen verpflichtet sich, alles in seiner Macht Stehende zum Schutz personenbezogener Daten zu tun und insbesondere zu verhindern, dass diese manipuliert, beschädigt oder nicht autorisierten Dritten übermittelt werden.
    Heinen behält sich das Recht vor, die Informationen von Mitteilungen zu kontrollieren und zu überprüfen, beispielsweise deren Inhalt, Herkunft oder Empfänger, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die Mitteilungen ganz oder teilweise mit illegalen oder rechtswidrigen Machenschaften zusammenhängen oder wenn wir von den zuständigen Behörden dazu aufgefordert wurden.
    Erfolgt die Kontrolle nicht auf Verlangen der zuständigen Behörden, darf Heinen lediglich öffentliche, nicht vertrauliche Mitteilungen kontrollieren, also Informationen, die man im Internet findet, Mitteilungen in Diskussionsforen oder Mailings usw.

Heinen kann die personenbezogenen Daten der Internetbenutzer jedoch auf Aufforderung einer gesetzlichen Behörde oder in gutem Glauben weitergeben, wenn wir davon ausgehen, dass dies notwendig ist:

Impressum

1. Nutzungsbedingungen

Die auf dieser Website verbreiteten Informationen und angebotenen Tools dürfen nur in einem normalen und vernünftigen Rahmen zu privaten Zwecken sowie nur für die Zwecke, für die sie bereitgestellt werden, genutzt werden.

2. Geistige Eigentumsrechte

Für die gesamte Website gilt das belgische und internationale Urheberrecht und geistige Eigentumsrecht.
Die Vervielfältigung und/oder Kopie dieser Website, ganz oder in Auszügen, ist in gleich welcher Weise streng verboten, es sei denn, es liegt eine vorherige schriftliche Einwilligung von Heinen vor.
Dies gilt sowohl für den Inhalt der Website als auch für deren Bestandteile, die Form, die Aufmachung und den Aufbau. Eingetragene und nicht eingetragene Marken und Logos, die auf dieser Website verwendet werden, sind ausschließliches Eigentum von Heinen und dürfen nicht benutzt oder vervielfältigt werden.

3. Haftung

Heinen lehnt jede Haftung ab und leistet keinerlei Garantie bei Unterbrechung oder Störung der Website oder direkten oder indirekten Schäden an den IT-Systemen des Benutzers, insbesondere durch Viren, die trotz der diversen Schutzmechanismen möglicherweise nicht erkannt oder verhindert werden können.